AGB

www.parkobello.de ist eine Website der Parkobello Hamburg GmbH, Poststraße 33, 20354 Hamburg

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Parkobello GmbH und den Nutzern bzw. Kunden, die die Dienste der Parkobello GmbH in Anspruch nehmen.

1 Begriffsbestimmungen

 1.1 Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die nachfolgenden Begriffe entsprechend definiert:

„AGB“ bezeichnet die jeweils gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Fassung vom 1. April 2022

„Parkobello“ bezeichnet (i) die Parkobello GmbH, eine nach deutschem Recht gegründete Gesellschaft, Amtsgericht Hamburg HRB 152797.

„Parkobello-Parkeinrichtungen“ sind Parkeinrichtungen, die von (i) Parkobello betrieben und verwaltet werden.

„Serviceangebot“ bezeichnet die von Parkobello über die Website angebotenen Parkdienste.

„Kunde“ ist der Nutzer mit einem Kundenkonto als Vertragspartner von Parkobello und umfasst sowohl Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden.

„Kundenkonto“ bezeichnet das individuelle Nutzerkonto des Nutzers zur Anbahnung und Durchführung des Parkobello-Vertrages über die Website, in dem der Kunde wesentliche Informationen über sich selbst, sein Fahrzeug einschließlich Kennzeichen und seine Zahlungsdaten (Kreditkarte) verwaltet.

„Nutzer“ ist jeder Besucher der Website, unabhängig davon, ob er ein Nutzerkonto als Kunde einrichtet, verwaltet oder nutzt, oder ob er Parkobello zur Anbahnung eines Vertrages mit Parkobello nutzt, oder ob er keine anderen Dienste von Parkobello in Anspruch nimmt.

„Parken“ bedeutet, dass der Kunde den von Parkobello betriebenen Parkplatz an einem Flughafen nutzt, einschließlich eines Shuttle-Bus-Service zu und von den Terminals.

„Vertrag“ ist der Dienstleistungs- und Mietvertrag zwischen dem Kunden und Parkobello gemäß Ziffer 3.1 dieser AGB über die Erbringung von Shuttle- oder Valet-Parking-Dienstleistungen, einschließlich sekundärer Mietdienstleistungen und anderer Dienstleistungen für den Kunden gemäß Ziffer 4.6.

„Website“ meint www.parkobello.de, einschließlich aller Anwendungen, unabhängig von der Art der Nutzung.

1.2 Plural- oder Singularformen gelten auch für das jeweilige Synonym.

1.3 Die Verwendung der männlichen Form dient der besseren Lesbarkeit und sollte nicht als geschlechtsspezifischer Hinweis verstanden werden. Wörter in der männlichen Form gelten auch für weibliche oder geschlechtsneutrale Bezeichnungen.

1.4 Mitteilungen per E-Mail oder auf anderem elektronischem bzw. digitalem Wege erfüllen das Schriftformerfordernis.

2 Geltungsbereich

2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die etwaigen Änderungen unterliegen, gelten für alle Vertrags- und Rechtsverhältnisse sowie Dienstleistungen und Serviceangebote, die direkt oder indirekt (d. h. über Dritte, einschließlich Parkobello-Tochtergesellschaften) über das Internet, jegliche Art von mobilen Endgeräten, per E-Mail oder telefonisch von Parkobello angeboten und mit Kunden von Parkobello aufgrund eines Vertrages vereinbart werden.

2.2 Mit der Nutzung der Website und der Erstellung eines Kundenkontos bestätigt der Kunde, dass er die vorliegenden AGB und Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden hat und diesen Bedingungen zustimmt.

2.3 Mitarbeiter oder sonstige Erfüllungsgehilfen von Parkobello sind nicht berechtigt oder bevollmächtigt, mit dem Kunden mündliche oder schriftliche Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Vertrag zu treffen, die von diesen AGB abweichen. Dies gilt nicht im Falle einer gesetzlichen anerkannten Vertretungsbefugnis, z. B. aufgrund einer Stellung als Bevollmächtigter oder als Prokurist.

2.4 Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn Parkobello ihrer Geltung im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht. Selbst wenn Parkobello auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung dieser Geschäftsbedingungen.

3 Abschluss eines Vertrages

3.1 Der Abschluss eines Vertrages über das Abstellen des Fahrzeugs auf den Parkobello-Parkplätzen und die eventuelle Bereitstellung weiterer Serviceangebote erfolgt ohne individuelle Kommunikation über ein Online-Buchungsverfahren (E-Commerce-Vertrag), woraufhin Parkobello tätig wird.

3.2 Der Kunde, der den Vertrag abschließt, ist als Mieter der alleinige Vertragspartner und damit Zahlungspflichtiger für alle Leistungen, auch wenn Verträge über mehrere Fahrzeuge gebucht werden.

3.3 Der Buchungsvorgang erfolgt über die Website und den Bildschirm „Kundenkonto und Buchung“, der Erklärungen und Hilfestellungen für den Nutzer enthält. Parkobello sendet dem Kunden eine Email mit einer Buchungsbestätigung zu, in der alle Details zur Buchung aufgeführt werden. Durch diese Bestätigung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Parkobello sendet dem Kunden eine Email mit einer Buchungsbestätigung zu, in der alle Details zur Buchung aufgeführt werden. Durch diese Bestätigung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande.

3.4 Durch den Vertragsabschluss erhält der Kunde das Recht, sein Kraftfahrzeug für den gebuchten Zeitraum in den Parkobello-Parkeinrichtungen zu parken, d.h. auch den Shuttle-Bus-Service zu und von den Terminals in Anspruch zu nehmen. Die Übertragung oder Veräußerung des mit Parkobello abgeschlossenen Vertrages an Dritte ist ausgeschlossen und untersagt.

3.5 Bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen der Marke Parkobello steht dem Kunden, sofern er Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften zu. Bitte beachten Sie die nachstehende Widerrufsbelehrung, die Sie auch unter dem Link Widerrufsbelehrung finden.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Nutzungsvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Parkobello mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Parkobello GmbH

Poststraße 33, 20354 Hamburg, Germany

info@parkobello.de

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wirkung des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Parkobello Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuerstatten, an dem die Mitteilung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, bei Parkobello eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Parkobello dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie Parkobello einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Hinweis auf das vorzeitige Erlöschen des Widerrufsrechts: Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn Parkobello die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch Parkobello verloren haben.

4 Dienstleistungen von Parkobello

4.1 Parkobello wird nach Maßgabe dieser AGB und aller dem Kunden zum Zeitpunkt der Buchung zur Verfügung stehenden Einzelheiten und Erklärungen bei Abschluss eines Parkobello-Vertrages (i) einen Stellplatz für die vereinbarte Vertragsdauer, (ii) einen Shuttle-Service zum und vom Terminal und (iii) eventuell vereinbarte zusätzliche und/oder alternative Serviceangebote bereitstellen. Es besteht kein Anspruch auf die Zuweisung eines bestimmten Parkplatzes, soweit dieses nicht abweichend vertraglich vereinbart wurde. Es besteht kein Anspruch auf die Zuweisung eines bestimmten Parkplatzes, soweit dieses nicht abweichend vertraglich vereinbart wurde.

4.2 Parkobello übernimmt auf Anfrage die Aufbewahrung der Fahrzeugschlüssel des Kunden, wobei die Aufbewahrung auf eigenes Risiko des Kunden erfolgt. Parkobello übernimmt bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen keine Verantwortung für einen verlorenen, gestohlenen oder missbrauchten Schlüssel, dies gilt nicht bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.

4.3 Überwachung, Kontrolle, Wartung und Versicherungsschutz sind nicht Gegenstand der vertraglichen Leistungen von Parkobello. Auch wenn auf den Parkobello-Parkplätzen Personal anwesend ist oder die Parkplätze videoüberwacht werden, bedeutet dies keine Übernahme von Garantenstellung oder Haftung, insbesondere nicht für Diebstahl oder Beschädigung.

4.4 Sofern nicht ausdrücklich anders mit Parkobello vereinbart, ist der vertraglich gemietete Stellplatz für Fahrzeuge mit einer Fahrzeughöhe von max. 2,00 m, Länge von 5,00 m und einer Fahrzeugbreite von max. 2,00 m ausgelegt.

4.5 Parkobello ist berechtigt,

4.5.1 das Fahrzeug über die vereinbarte Parkdauer hinaus erst nach Zahlung des restlichen Mietpreises freizugeben und es mit einer Wegfahrsperre zu sichern;

4.5.2 abgestellte Fahrzeuge auf Risiko und Kosten des Kunden entfernen zu lassen, wenn (i) der Mietvertrag beendet wird, (ii) ein abgestelltes Fahrzeug wegen eines undichten Tanks oder Vergasers oder anderer Mängel eine Gefahr darstellt, (iii) ein abgestelltes Fahrzeug gültige Zulassung für den Straßenverkehr besitzt oder während der Vertragslaufzeit behördlich aus dem Verkehr gezogen wird oder (iv) das Fahrzeug unbefugt abgestellt wurde.

4.6 Für den Fall, dass der Kunde seine Autoschlüssel bei Parkobello hinterlässt, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass sein Fahrzeug von Parkobello-Mitarbeitern innerhalb des Parkgeländes umplatziert wird. Parkobello haftet nicht für eventuelle Schäden, wie in Abschnitt 4.2 und 7.3.2 beschrieben.

5 Pflichten des Kunden

5.1 Parkobello rechtzeitig von seiner genauen Ankunftszeit zu benachrichtigen, damit

5.1.1 sich zu der in der Reservierung angegebenen Zeit einzufinden, um einen garantierten Platz im Shuttle zu erhalten. Parkobello vergibt die Plätze im Shuttle auf der Grundlage der Buchungszeiten und kann nicht garantieren, dass Kunden, die deutlich später als zur vorgesehenen Zeit eintreffen, einen Platz erhalten.

5.1.2 Parkobello unverzüglich zu informieren und die geänderte Dauer des Mietvertrags vollständig mitzuteilen sowie etwaige Nachzahlungen für den verlängerten Zeitraum unverzüglich zu genehmigen, sollte der Kunde die Mietdauer nach Vertragsbeginn verlängern wollen.

5.2 Der Kunde verpflichtet sich, bei Buchung der Parkoption mit Schlüsselabgabe bei Übergabe des Kraftfahrzeugs einen zum Kraftfahrzeug passenden und funktionstüchtigen Schlüssel an Parkobello zu übergeben sowie bei spezieller Bedienung oder Sonderheiten des Kraftfahrzeugs Parkobello im Voraus insofern einzuweisen.

6 Kündigungsrecht und Kosten

6.1 Der Kunde hat das Recht, den Vertrag jederzeit zu kündigen. Die Kündigung erfolgt ohne zusätzliche Kosten, wenn sie bis zu 48 Stunden vor Beginn des Mietvertrags erfolgt. Das Recht jeder Partei, aus wichtigem Grund kündigen, bleibt unberührt. Dies ist insbesondere beforeder Fall bei höherer Gewalt. Die Partei, die dieses Kündigungsrecht ausübt, muss die andere Partei unverzüglich schriftlich informieren, bevor sie das Kündigungsrecht aus wichtigem Grund ausübt. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

6.2 Der Kunde zahlt die vereinbarte Parkgebühr für die gesamte Mietdauer im Voraus bei der Buchung. Rabatte auf bereits reduzierte Angebote sind ausgeschlossen. Die vereinbarten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

6.3 Der Ankunfts- und der Abreisetag werden jeweils als ein voller Parktag berechnet.

6.4 Wenn ein Kunde seine Buchung storniert, wird dem Kunden Folgendes zurückerstattet:

6.4.1 Volle Erstattung, wenn der Kunde eine Buchung mehr als 48 Stunden vor Vertragsbeginn storniert;

6.4.2 Storniert der Kunde weniger als 48 Stunden vor Vertragsbeginn, wird eine Stornogebühr von 50% berechnet. 

6.4.3 Bei einer Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor Buchungsbeginn behält Parkobello 100% der Parkgebühr ein. 

6.4.4 Wenn der Kunde eine Flex-Versicherung abgeschlossen haben, muss die Stornierung an Parkobello per E-Mail oder telefonisch mitgeteilt werden, damit die volle Rückerstattung erfolgt.

6.4.5 Wenn Kunden nach dem Check-in vorzeitig zurückkehren oder ihren Aufenthalt verkürzen, haben sie keinen Anspruch auf eine Erstattung für die Dauer, die hierbei nicht in Anspruch genommen wird.

6.5.1 Verlängert der Kunde seine Buchung, so stellt dieser weitere Servicezeitraum einen neuen Buchungsvorgang dar, und es gelten die Bestimmungen dieser Ziffer 6 entsprechend.

6.5.2 Dem Kunden werden für jede weiteren 24 Stunden EUR 20,00 in Rechnung gestellt, wenn er sein Fahrzeug nicht zu der in der Buchung angegebenen Zeit abholt. Der Kunde zahlt an der Ausfahrtsschranke per EC- oder Kreditkarte.

6.6 Jede Nutzung, die über die vertraglich vereinbarte Parkzeit hinausgeht, wird nach den geltenden Tarifen abgerechnet. Entfernt der Kunde das Fahrzeug nach Ablauf des Mietvertrages nicht, so tritt keine stillschweigende Verlängerung des Vertrages auf unbestimmte Zeit ein.

  • §545 BGB ist ausdrücklich ausgeschlossen. In diesem Fall ist Parkobello berechtigt, für die Zeit bis zum Abtransport des Fahrzeugs eine Entschädigung in Höhe des Entgelts zu verlangen, das für eine entsprechende Mietzeit auf der Grundlage des für die Mietzeit vereinbarten Entgelts beansprucht werden könnte, mindestens jedoch EUR 25,00 pro Kalendertag; weitergehende Ansprüche bleiben hiervon unberührt.

7 Haftung von Parkobello

7.1 Parkobello haftet im Rahmen seiner Haftpflichtversicherung für Schäden, die durch Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit seiner Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Parkobello haftet unbeschränkt für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit. Jede weitere Haftung ist ausgeschlossen. Parkobello übernimmt keine Sorgfaltspflicht.

7.2 Über die von Parkobello abgeschlossene Sach- und Haftpflichtversicherung hinaus besteht kein Versicherungsschutz.

7.3 Parkobello übernimmt keine Haftung

7.3.1 für zur Verwahrung übergebene oder im Fahrzeug zurückgelassene Gegenstände und/oder für Schäden, die am Gepäck des Kunden durch dessen Verschulden oder unverschuldet entstehen;

7.3.2 für Schäden, die durch Gefälligkeitshandlungen (Starthilfe, Einparkhilfe) seiner Mitarbeiter und/oder Beauftragten entstehen. In diesem Fall wird kein Rechtsverhältnis mit Parkobello begründet;

7.3.3 für die Beschädigung und Zerstörung von Fahrzeugen einschließlich ihres Inhalts und ihrer Ladung, die durch Handlungen Dritter verursacht wurden; dies gilt auch für Diebstahl und Abhandenkommen von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugteilen, Fahrzeuginhalten (z. B. Autoradios, Autotelefone, persönliche Wertgegenstände, Computer, Fotoausrüstung, Sportgeräte und ähnliche Gegenstände) und Fahrzeugladungen;

7.3.4 für Diebstahl, Feuer, Hagel, Sturm- oder Unwetterschäden, Vandalismus und Einbruchdiebstahl; in diesem Fall haftet nur die Kaskoversicherung des betreffenden Fahrzeugs und eine Haftung von Parkobello ist ausgeschlossen;

7.3.5 für Schäden, die durch Tiere, windverwehte Gegenstände oder Verunreinigungen durch Bäume, Pflanzen, Tiere, Staub verursacht werden; eine Haftung von Parkobello ist ausdrücklich ausgeschlossen.

7.4 Der Kunde hat Parkobello bei Schäden durch höhere Gewalt sowie bei Schäden durch innere und äußere Unruhen, Kriegsereignisse und elementare Naturgewalten schadlos zu halten.

8 Haftung des Auftraggebers

8.1 Der Kunde haftet für Schäden an Rechtsgütern von Parkobello oder Dritten auf dem Gelände von Parkobello, die der Kunde selbst vorsätzlich oder fahrlässig verursacht.

8.2 Der Kunde haftet verschuldensunabhängig für alle Schäden am Fahrzeug, die durch technische Mängel (z. B. Ölverlust, Explosion) auf dem Parkobello-Parkplatz durch ihn selbst, seine Mitarbeiter, seine Beauftragten oder seine Begleitpersonen (Familienangehörige) oder durch von ihm beauftragte Dritte verursacht werden. Dies gilt auch dann, wenn solche Mängel nicht in den Fahrzeugzustandsbericht aufgenommen wurden oder bisher unbekannt waren. Eigene Ansprüche gegen Dritte oder Versicherungsunternehmen aus einem Schadensereignis tritt der Kunde im Voraus an Parkobello ab, soweit Parkobello für ein solches Ereignis in Anspruch genommen wird.

8.3 Der Kunde ist berechtigt, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden als der geltend gemachte entstanden ist.

9 Maßnahmen im Falle eines Vertragsbruchs durch den Kunden

9.1 Parkobello kann das Abstellen des Fahrzeugs auf dem Parkplatz verweigern, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass das Befahren des Geländes oder das Parken auf dem Gelände eine Gefahr für die Betriebssicherheit von Parkobello darstellen kann.

9.2 Wird die vertraglich gebuchte Abstellzeit aus Gründen überschritten, die der Kunde nicht zu vertreten hat, und wird einem anderen Kunden die vertraglich geschuldete Leistung vorenthalten (hierzu zählt insbesondere die Überschreitung der Abstellzeit infolge eines Fluglotsenstreiks, Pilotenstreiks, Flugausfalls oder Flugverspätung), so ist Parkobello ultima ratio berechtigt, das Fahrzeug zu bewegen oder abzuschleppen, wenn keine milderen Mittel zur Verfügung stehen. Die Kosten für diese Maßnahmen gehen zu Lasten des Kunden. Ziffer 8.3 gilt entsprechend.

9.3 Für eine vom Kunden zu vertretende Überschreitung der Parkdauer gilt die Regelung in 9.2. in Verbindung mit 8.3. entsprechend mit der Maßgabe, dass der Kunde neben dem Recht, das Fahrzeug zu versetzen, wenn mildere Mittel nicht zur Verfügung stehen, und der Verpflichtung des Kunden, die Kosten für entsprechende Maßnahmen zu erstatten, eine Entschädigung zu zahlen hat, die sich nach den für die jeweilige Parkeinrichtung üblichen und ausgeschriebenen Tarifen zu richten hat.

10 Pfandrecht und Zurückbehaltungsrecht

10.1 Soweit Parkobello seine vertraglichen Leistungen ordnungsgemäß angeboten oder erbracht hat und dem Kunden kein vertragliches oder gesetzliches Zurückbehaltungs- oder Aufrechnungsrecht zusteht, kann Parkobello die Herausgabe des abgestellten Fahrzeugs ohne vorherige vollständige Zahlung des Rechnungspreises verweigern.

10.2 Parkobello steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen über den Kunden ein Zurückbehaltungsrecht sowie ein gesetzliches Pfandrecht an dem abgestellten Fahrzeug des Kunden wegen seiner Forderung aus dem Mietvertrag zu.

11 Datenerhebung und -verarbeitung

Parkobello speichert und nutzt die Daten seiner Kunden lediglich zur Abwicklung des zustande gekommenen Vertrages. Eine Weitergabe der Daten aus anderen Gründen erfolgt nicht. Die Vorschriften der anwendbaren Datenschutzgesetze werden beachtet. Der Kunde hat nach Abwicklung des Vertrages das Recht, die Löschung seiner Daten schriftlich beantragen.

Mit der Nutzung der Website erklärt sich der Kunde mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch Parkobello auf Servern in der Europäischen Union einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Parkobello-Datenschutzerklärung.

12 Salvatorische Klausel

Sollte sich eine Bestimmung dieser Vereinbarung nach geltendem Recht als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, ist die ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine gültige, durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die der Absicht der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt hiervon unberührt.

13 Anwendbares Recht und Streitbeilegung

13.1 Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht. Gerichtsstand ist Hamburg. Diese Vereinbarung gilt auch für Kunden, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben.

13.2 Im Hinblick auf das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz weist Parkobello darauf hin, dass Parkobello nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Wird eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser AGB für Parkobello verpflichtend, wird Parkobello den Verbraucher hierüber in geeigneter Weise informieren.

Parkobello weist auf die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin, die für alle Verträge im elektronischen Handel gilt.

13.3 Parkobello behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die ergänzten und geänderten AGB werden dem Kunden vor der Freischaltung bekannt gegeben. Die geänderten AGB treten in Kraft, sobald sie vom Kunden akzeptiert werden.

24 November 2022